Projekt

    Kultureller Barfusspfad im

    Europäischen Skulpturenpark

    Willebadessen


     

      Was ursprünglich als Barfußpfad angedacht war,

      ist zu einem Natur- und Erlebnispfad gewachsen.

       

      • Kombination und Verbindung mit Skulpturen ist einmalig im Kreis Höxter. Es wird ein Erlebnis mit Natur und Kultur geschaffen
      • Besonderer Fokus auf naturnahe Gestaltung mit heimischen Gewächsen. Geringerer Pflegeaufwand nach der Umsetzung
      • Es wird ein wichtiger Spiel- und Entdeckungsort mit Naturerfahrungsräume für Kinder geschaffen
      • Bei der Geländemodellierung kann vorhandenen Elementen der Landschaft integriert und genutzt werden
      • Möglichkeit der Gestaltung mit Wasser
      • Wir setzen Trends - denn Natur-Erlebnis-Plätze werden immer wichtiger bei der Gestaltung der Schulhöfe, in Kindergärten, Parks etc. sein

     

     


     

    Ziele

    • Steigerung der Attraktivität in der umliegenden Region
    • Sehenswürdigkeiten werden untereinander vernetzt (z.B. Torbogen, Skulpturen, Barfußpfad)
    • Der Spielplatz ist direkt in der Nähe
    • ältere und jüngere Menschen werden miteinander in Kontakt gebracht
    • Begegnung naturnaher Lebensräume
    • Der Wert der Natur wird erlebbar und erfahrbar gemacht
    • bestehendes Naherholungsgebiet und Freizeitangebote werden aufeinander abgestimmt
    • Kultur, Natur und Kunst stehen im Einklang miteinander
    • Förderung der Sinneswahrnehmung
    • Stärkung von Wohlergehen und Gesundheit

     

    Idealer Standort

    • liegt mitten im Stadtkern
    • Möglichkeit umliegende Gastronomie aufzusuchen
    • lädt zum längeren Verweilen ein (Spielplatz mit Geräten für unterschiedlichste Altersklassen direkt nebenan)
    • öffentliche Toilette ist fußläufig zu erreichen
    • naturnaher Kurpark mit einen Bachlauf
    • Wander- und Spazierwege führen durch das Gelände
    • Parkmöglichkeiten sind in der umliegenden Umgebung vorhanden
    • Kindertagespflege, Kindergärten, Schule, Jugendhilfe- und Senioreneinrichtungen sind fußläufig erreichbar.

     

    Rahmenbedingungen 

    • Verwendung von Naturmaterialien
    • Abwechslung durch Erlebnisstationen
    • Erholung durch Wiesenboden zwischen den einzelnen Feldern
    • Förderung von Spaß und Entspannung durch eine Kombination aus Fühlstrecke, Wiesenabschnitten, Spiel-/Balancierstationen und einem Bachlau
    • Anlage als Rundweg
    • ggf. eine Liegefläche oder/und ein Platz zum Grillen zum Verweilen

     

    Über uns:

    Der Verein hat jahrelang kulturelle Veranstaltungenorganisiert und durchgeführt. Diese fanden im ehemaligen Kloster Willebadessen statt, bis das Kloster wieder an den Sohn des ehem. Besitzers zurück übertragen wurde. Der Verein hat durch die damalige Übernahme der Klostergebäude dazu beigetragen, dass die Stadt das Gelände erwerben und zum Kurparkgelände umgestaltenkonnte. Dieses war eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb und Erhalt des Prädikats „Luftkurort“. Im Parkgelände  sind Skulpturen ausgestellt. Diese möchte der Verein mit einem Barfußpfad in Kombination neu in Szene setzen.

    Der Verein verfolgt seine Ziele „Förderung von Kunst und Kultur“ durch eigenes Wirken auf gemeinnütziger Grundlage.


     

    Kosten und Finanzierung

    Die Kosten für das Projekt werden sich voraussichtlich auf 150.000 € belaufen
    Die Finanzierung teilt sich wie folg auf: 65% durch LEADER*, 35% durch Eigenkapital
    Fördersumme: 97.500 €
    Eigenanteil: 52.500 €

    Die gesamten Kosten können nach Rücksprache mit den Unternehmen vorab durch Einplanung von Eigenleistungen reduziert werden.

    * LEADER ist eine Fördermaßnahme der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm dient der Strukturförderung des ländlichen Raums und wird finanziert aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" (ELER). Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung (Quelle: Wikipedia)


     

    Wir brauchen Eure Unterstützung!

    Mitwirkende werden gesucht für:

    Aktive Mitarbeit in dem Projekt (Planung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Ideen etc.
    Sponsoring und aktive Unterstützung bei der Sponsorensuche
    Bekanntmachung des Projektes
    Unterstützung bei Crowdfunding

    Skulpturenpark Willebadessen

     

     

    Zeitplan


    Mai 2020

    Projektidee wurde geboren


    April 2021

    Gespräch mit LEADER und der Stadt Willebadessen


    April bis Juli 2021

    ein passender Trägerverein wird gesucht


    August 2021

    LEADER Antrag wurde gestellt


    Oktober 2021

    Projekt Befürwortung


    November 2021

    Planung mit fachlicher Unterstützung


    Dezember 2021

    Vorstellung der Öffentlichkeit


    Februar 2022

    Nachweis Eigenanteil bei LEADER


    2022

    Projektrealisierung


    2023

    Abschluss des Projektes


    Kontaktformular

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.